Unser Angebot für die Studierenden der HTWK Leipzig

Die Einschreibung in die verschiedenen Lehrveranstaltungen erfolgt über das Opal. Die Lehrunterlagen sind dort in den jeweiligen Kursen hinterlegt.

Direktstudiengang Bachelor Bauingenieurwesen

  • Projekt Darstellung
  • Baukonstruktion I
  • Baukonstruktion II und Bauphysik II
  • Brandschutz
  • Entwurfsprojekt

Direktstudiengang Master Bauingenieurwesen

  • Energieeffiziente Gebäudeplanung
  • Projekt Hochbau I und II
  • Vertiefende Themen Bauphysik
  • Ausbau
  • Digitalisierung im Bauwesen - BIM (interdisziplinär, fakultätsübergreifend)

Berufsbegleitender Studiengang Diplom (FH) Bauingenieurwesen

  • Baukonstruktionslehre/Baustoffkunde
  • Energiesparendes Bauen
  • Bauphysik
  • Konstruktives Entwerfen

Berufsbegleitender Studiengang Master Bauingenieurwesen

  • Energiesparendes Entwerfen

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen

  • Baukonstruktion I und II

Masterstudiengang Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik

  • Bauphysik/Bautechnik
  • Digitalisierung im Bauwesen - BIM

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen

  • Hochbau und Bauwerkserhaltung

Fachexkursionen

Das Wahlpflichtfach Brandschutz (ehem. Ausgewählte Kapitel des Hochbaus) konzentriert sich in den letzten Jahren schwerpunktmäßig auf den Brandschutz im Hochbau.Im Rahmen dieses durch Prof. Dr.-Ing. Nerger vertretenen Lehrfaches werden jährlich Exkursionen zur Brandversuchsstelle der MFPA Leipzig in Laue durchgeführt. Die teilnehmenden Studenten hatten dabei häufig die Gelegenheit Originalbrandversuchen beizuwohnen. Seit dem Jahr 2007 gehört ebenso eine Exkursion zur Leipziger Berufsfeuerwehr zum Lehrprogramm