
Unser Angebot für die Studierenden der HTWK Leipzig
Das Institut betreut Lehrveranstaltungen folgender Studiengänge:
- BBI: Bauingenieurwesen (berufsbegleitend) Diplom (FH)
- BBM: Bauingenieurwesen (berufsbegleitend) Master
- BIB: Bauingenieurwesen Bachelor
- BIM: Bauingenieurwesen Master
- EGM: Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik Master
- SBB: Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor
- SBM: Wirtschaftsingenieurwesen Master
Die Einschreibung in die verschiedenen Lehrveranstaltungen erfolgt über das Opal. Die Lehrunterlagen sind dort in den jeweiligen Kursen hinterlegt. Auch Bachelor- und Masterarbeiten werden von den Mitarbeitern des Instituts für Betonbau betreut.
BBI: Bauingenieurwesen (berufsbegleitend) Diplom (FH)
- Baukonstruktionslehre
- Bauphysik
- Gebäudeplanung und Entwurfsprojekt
- Energieeffizientes Bauen
BBM: Bauingenieurwesen (berufsbegleitend) Master
- Energieeffizientes Bauen
BIB: Bauingenieurwesen Bachelor
- Baukonstruktion und Bauphysik I
- Baukonstruktion und Bauphysik II
- Mathematik und Informatik für Bauingenieure I
- Projekt Darstellung
Wahlpflichtmodule:
- Brandschutz
- Einführung in Revit-Umgebung
- Entwurfsprojekt
BIM: Bauingenieurwesen Master
- Ausbau / TGA
- Digitalisierung im Bauwesen - BIM (interdisziplinär, fakultätsübergreifend)
- Energetische Gebäudeplanung
- Projekt Hochbau I
- Projekt Hochbau II
- Vertiefende Themen Bauphysik
EGM: Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik Master
- Bauphysik und Bautechnik
- Digitalisierung im Bauwesen - BIM (interdisziplinär, fakultätsübergreifend)
SBB: Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor
- Baukonstruktion I
- Bauphysik und Baukonstruktion II
- Computer-Aided Design (CAD) und Vermessungskunde
SBM: Wirtschaftsingenieurwesen Master
- Hochbau und Bauwerkserhaltung
- Ausbau / Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
- Energetische Gebäudeplanung
Fachexkursionen
Das Studienangebot wird durch verschiedene Exkursionen ergänzt. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Brandschutz gehören z.B. seit 2007 die jährlichen Exkursionen zur Leipziger Berufsfeuerwehr zum Lehrprogramm der HTWK. Zusätzlich werden je nach Möglichkeiten verschiedene Exkursionen zu Baustellen oder zur Branversuchsstelle MFPA Leipzig in Laue durchgeführt. Während dieser Exkursionen haben die Studierenden die Möglichkeit, mehr über nachhaltiges Bauen, Fassadentechnik zu erfahren oder Originalbrandversuchen beizuwohnen.